Zum Inhalt springen Zum Footer springen
Eine Person sitzt am Laptop und hält ein Smartphone in der Hand. Es wird auf beiden Bildschirmen die Oberfläche des NETZMonitors einer Musterkommune angezeigt.

Der NETZMonitor

Nutzen Sie den NETZMonitor für sich und Ihre Gemeinde und involvieren Sie als Kommune Ihre Bürger*innen so in die Energiewende

Schaffen Sie mit dem NETZMonitor Transparenz über Ihre Energiedaten vor Ort

Mit dem NETZMonitor Energiedaten für Bürger*innen einfach zugänglich machen

Reicht die vor Ort produzierte Energie aus, um den Strombedarf meiner Kommune zu decken? Wie viel wird ins Netz eingespeist? Wann muss zusätzlicher Strom bezogen werden? Mit dem NETZMonitor haben unsere Konzessionskommunen die Möglichkeit, Bürger*innen Antworten auf derartige Fragen rund um das Stromnetz zu geben und selbst immer den Überblick zu behalten.

Das Angebot im Überblick

Diese Mehrwerte können Sie Ihren Bürger*innen mit dem NETZMonitor bieten

  • Einfacher Zugang zu Energieinfrastrukturdaten Ihrer Kommune
  • Zugriff auf die aktuellsten Erzeugungs- und Verbrauchsdaten sowie auf die Jahresübersicht
  • Transparente und leicht verständliche Darstellung der Energieinformationen
  • Gebündelte Übersicht über Störungsmeldungen, wichtige Service-Links sowie Notrufnummern

So ist der NETZMonitor aufgebaut

Der NETZMonitor ist modular aufgebaut und besteht aus verschiedenen Komponenten. Sie als Kommune, können individuell entscheiden, welche Komponenten Sie nutzen und Ihren Bürger*innen auf Ihrer Website bereitstellen möchten.

Das (und mehr) erwartet Sie im NETZMonitor:

  • Live-Daten und Daten aus dem Vorjahr zu Verbrauch und Einspeisung
  • Störungsmeldungen im Stromnetz
  • Darstellung der erneuerbaren Energie-Anlagen
  • Wichtige Service-Links der Netze BW

Bereits mehr als 100 Kommunen nutzen NETZMonitor

„Mit dem NETZMonitor erhalten nicht nur wir als Verwaltung einen vertieften Einblick, sondern wir können endlich auch transparent mit dem Thema in der Bevölkerung umgehen.“

Ferdinand Truffner, Bürgermeister in Empfingen, beschreibt, was für ihn den NETZMonitor ausmacht

Wie wir Sie bei der Nutzung unterstützen

Schulungen

Zur Integration sowie zur Nutzung des NETZMonitors bieten wir regelmäßig Schulungstermine an, zu welchen Sie sich kostenfrei anmelden können.

Implementierung

Wir stellen Ihnen über eine Datenbibliothek den Software-Code des NETZMonitors zur Integration auf Ihrer kommunalen Website zur Verfügung. Sie müssen Ihn nur noch einbinden.

Bekannt machen

Um Ihre Bürger*innen über den Service über Ihre kommunalen Kanäle zu informieren, stellen wir Ihnen unser kostenfreies Marketingkit zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Sie haben Interesse am NETZMonitor?

Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, wenn Sie den NETZMonitor für Ihre Kommune nutzen möchten oder Fragen zum NETZMonitor haben.

Ihr*e Regionalmanager*in hilft Ihnen gerne weiter

Unserer Kolleg*innen kümmern sich um Ihre Zugangsdaten und erklären Ihnen gerne alle Komponenten und Funktionen des NETZMonitors, mit welchen Sie die Digitalisierung Ihrer Kommune vorantreiben können. Selbstverständlich steht Ihr*e Regionalmanager*in Ihnen auch wie gewohnt für alle anderen Fragen zum Verteilnetz zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass dieser Service kommunalen Entscheidungsträger*innen und Ihren Mitarbeitenden vorbehalten ist.