
Partner für Elektroinstallationen
Mediathek zur 1. Infoveranstaltung vom 17.01.23
Hier finden Sie die Videoaufzeichnungen der Themenblöcke in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim Anschauen!
Videoaufzeichnungen der einzelnen Themenblöcke
Eröffnung und Begrüßung
Referentin: Dr. Selma Lossau
- Netzbetreiber und Installateur*innen gemeinsam in der ‚Anfragewelle‘
- Digitalisierung des Netzanschlusses für die Energiewende
Impulsvortrag
Referent: Thomas Bürkle
Impulsvortrag des Präsidenten des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg
Vorstellung des Kundenportals der Netze BW
Referentinnen: Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
- Kundenportal als zentraler Eingangskanal für Installateur*innen und Netzkund*innen
- Anmeldung und Verifizierung als Installateur*in
- Neue Funktionen im Kundenportal
Ausblick zu neuen Online-Services im Kundenportal
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli
- Onlineservices in Planung für den Hausanschluss in 2023
- Einstellung veralteter Portale
Stärkung des Online-Eingangskanals
Referent*innen: Dr. Max Regenfelder, Ali Marzouk, Jasmin Stocklossa
- Details zur Umsetzung
- Unterstützungsangebote für Installateur*innen
- Beispiele aus dem Hausanschluss und für die Einspeiseanfrage – konkrete Verbesserungen
Schulung zu den Online-Services – Zählerbestellung
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
Schulung zu den Online-Services – Ladeeinrichtung anmelden
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
Schulung zu den Online-Services – Erzeugungsanlage anfragen
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
Schulung zu den Online-Services – Status Online
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
Schulung zu den Online-Services – Inbetriebnahme von Erzeugungsanlagen
Referent*innen: Steffen Haase, Anastasia Falcinelli, Katrin Pfeifer
Schlusswort und Verabschiedung
Dr. Selma Lossau
Häufig gestellte Fragen während der Online-Veranstaltung
Diese FAQ-Sammlung gibt Ihnen Antworten auf die uns am häufigsten über den Chat gestellten Fragen – vielleicht ist ja auch Ihre dabei.
Benutzer-Rollen im Kundenportal
Können mehrere Nutzer*innen einer Firma denselben Account für das Kundenportal nutzen?
Nein – bitte erstellen Sie für jede Elektrofachkraft einen eigenen Account, der dann über die PIN der Firma zugeteilt wird.
Nur durch die eindeutige Zuordnung der berechtigten Elektrofachkraft kann in Haftungsfragen auf die Unterschrift verzichtet werden.
Wer kann das Kundenportal nutzen?
Innerhalb des Kundenportals bearbeiten Kund*innen, Installateur*innen und Planer*innen gemeinsam die Anfragen.
Sensible Kundendaten (z. B. Bank- und Steuerdaten, Einspeisevertrag) können nur von Kund*innen eingesehen werden.
Ablösung des Anschlussportals durch das Kundenportal
Können die Login-Daten aus dem Anschlussportal auch für die Anmeldung im Kundenportal benutzt werden?
Nein - für die Anmeldung im Kundenportal benötigen Sie einen gesonderten Account.
Die Vorgehensweise für die Anmeldung und Registrierung im Kundenportal finden Sie hier:
Werden Anfragen aus dem Anschlussportal automatisiert ins Kundenportal übernommen?
Bereits angelegte Anfragen werden übertragen und können im Kundenportal weiterbearbeitet werden.
Ausnahme: Zählerbestellungen
Funktionen im Kundenportal
Können Änderungen und / oder Stornierungen bereits gestellter Anfragen über das Kundenportal gemeldet werden?
Nein - Änderungen und / oder Stornierungen können derzeit noch nicht über Ihr Kundenportal gemeldet werden.
Bitte kontaktieren Sie hierfür Ihre zuständigen Netzkundenbetreuer*innen per E-Mail.
Bekommen Installateur*innen eine Mitteilung zum aktuellen Bearbeitungsstatus des Zählerauftrags im Kundenportal?
Diese Funktion steht leider noch nicht über Ihr Kundenportal zur Verfügung - wir arbeiten momentan an einer entsprechenden Erweiterung.
Im Kundenportal wird die Zustimmung des Anschlussnehmers / Anschlussnutzers abgefragt. Wer ist für die Dokumentation dieser Zustimmung verantwortlich?
Die Dokumentation der Zustimmung liegt in der Verantwortung der Elektrofachkraft.
Einige Funktionen kann ich im Kundenportal nicht finden. Was ist zu tun?
Zum aktuellen Zeitpunkt sind nicht alle Services und Funktionen vollumfänglich über das Kundenportal abgedeckt. Wir arbeiten daran, diese kontinuierlich auszubauen.
In diesen Fällen lassen Sie bitte - wie gewohnt - die entsprechenden Formulare per E-Mail Ihren zuständigen Netzkundenbetreuer*innen zukommen.
Kann ich die Vollmacht des Anschlussnehmers im Kundenportal hochladen?
Ja - teilen Sie uns dies bitte über das Bemerkungsfeld in der Anfrage mit. Wir geben Ihnen die Möglichkeit zum Upload im Anschluss frei.
Was ändert sich bei Mittelspannungsanlagen?
Für bezugsseitige Anmeldungen und Änderungsanfragen nutzen Sie bitte unsere Online-Services.
Bei Einspeiseanfragen stehen Ihnen sowohl der Online-Weg über das Kundenportal oder der schriftliche Weg per E-Mail an die zuständigen Netzkundenbetreuer*innen offen.
Können Baustromanträge über das Kundenportal gestellt werden?
Nein - bitte nutzen Sie hierfür unseren Online-Service 'Baustrom beantragen'.
Während der Bauphase wechselt der / die Bauherr*in den Installateurbetrieb. Was muss ich tun?
Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre zuständigen Netzkundenbetreuer*innen.
Kann ich melde- und zustimmungspflichtige Verbrauchsmittel über das Kundenportal anmelden und / oder die Inbetriebnahme melden?
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unseren Online-Service:
Netzanschluss ändern (Auswahl: Anmeldepflichtige Geräte)
Nach erfolgter Genehmigung kann die Inbetriebnahme folgendermaßen an uns gemeldet werden:
Inbetriebnahme / Inbetriebsetzung Niederspannung ohne Zählerbestellung
Mit Zählerbestellung: Nutzen Sie bitte Ihr Kundenportal