Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wir verwenden Cookies.

Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auch Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung und weitere Cookies ein, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Neben der stetigen Verbesserung unserer Webseite, können wir Ihnen so einen hohen Bedienkomfort bieten und Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dritte weiter.

Sie können unter Einstellungen jedoch bestimmte Gruppen von Cookies ausschließen. Wollen Sie gar keine Cookies zulassen, können Sie die Website leider nicht nutzen.

Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien sowie Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzinformationen

Weitere Services

Netztechnische Trainings

Weiterbilden. Weiterkommen.

Mit unseren Weiterbildungsangeboten, die speziell auf Netzbetreiber, Stadtwerke und Dienstleister zugeschnitten sind.

Fit für die Energiewende

Netzausbau und -betrieb, Elektromobilität, Breitbandausbau und Digitalisierung sind wichtige Zukunftsthemen, um die Energiewende effizient zu gestalten. Mit unseren Weiterbildungsangeboten für Ihre Mitarbeiter*innen möchten wir Sie optimal bei dieser Herausforderung unterstützen!

Unsere Kernkompetenzen umfassen die Sparten Strom, Gas, Wasser, Glasfaser, Fernwärme und Netz Skills (Digitalisierungs- und Soft Skills in der Energiebranche). Im Rahmen der Berufsausbildung sowie zur Weiterqualifikation von Jungmonteur*innen haben wir zielgruppenspezifische Kurse im Programm. So bauen wir schrittweise umfassendes Fach-Knowhow auf – bis hin zu Meisterkursen und zum Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb. Ein weiterer Fokus liegt dabei auf dem Zusammenspiel zwischen Technologie- und Sozialkompetenzen, um bereits heute zukünftig gefragte Kompetenzprofile zu entwickeln.

In modernen Unterrichtsräumen an den Standorten Esslingen, Biberach und Ettlingen – abhängig vom Kursangebot auch mit Onlineanteilen - wird Wissen praxisnah vermittelt. Speziell konzipierte Schulungsanlagen im Innen- und Außenbereich ermöglichen realitätsgetreues Training – als perfekte Vorbereitung für den Einsatz im „echten Leben“.

Nutzen Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot

Strom

Lehrgänge Strom:
Netzfachkraft Strom (IHK)
Geprüfter Industriemeister Netz (IHK)
Zertifizierter Netzingenieur Strom (DVGW)
Elektrofachkraft Netz (IHK)
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EVU)
Master Netztechnik und Netzbetrieb (M.Eng.)

Trainings Strom:
Montagefertigkeiten Kabel und Freileitung
Arbeiten unter Spannung
Retten vom Mast und Dach
Schaltanlagen
Jahresunterweisungen

Neben den Lehrgängen und Trainings bieten wir die individuelle Trainingskonzeption nach Ihren Bedürfnissen an.

Gas

Lehrgänge Gas:
Infrastrukturfachkraft Gas (IHK)
Geprüfter Industriemeister Netz Gas (IHK)
Zertifizierter Netzingenieur Gas/Wasser (DVGW)
Master Netztechnik und Netzbetrieb (M.Eng.)
Geprüfte Anwendungsfachkraft Gas (rbv)

Trainings Gas:
Gasleckortung
Störungsmanagement Gas
Sachkundigenschulung Druckprüfung Gas nach DVGWE G469
Hausanschlusstechnik
Reparaturtechnik
Betriebsführung Gasnetz
Rohrgrabenmontage
Jährliche Unterweisung von Gaswarn- und Messgeräten nach DVGW G465-4
Hausinstallationstraining Gas

Wasser

Lehrgänge Wasser:
Infrastrukturfachkraft Wasser (IHK)
Geprüfter Industriemeister Netz Wasser (IHK)
Zertifizierter Netzingenieur Gas/Wasser (DVGW)
Master Netztechnik und Netzbetrieb (M.Eng.)
Geprüfte Anwendungsfachkraft Wasser (rbv)

Trainings Wasser:
Störungsmanagement Wasser
Sachkundigenschulung Druckprüfung Wasser nach DVGWE W400-2
Hausanschlusstechnik
Reparaturtechnik
Betriebsführung Wassernetz
Rohrgrabenmontage
Hausinstallationstraining Wasser

Glasfaser

Basismodule:
Grundlagen der Glasfasertechnik
Grundlagen Leitungstiefbau Glasfasertechnik
Grundlagen der Planung von Glasfasernetzen

Vertiefungsmodule:
Glasfaser Netzplanung
Ausbau von Glasfasernetzen
Betrieb von passiven Glasfasernetzen
Einblas- und Zugtechnik für Glasfasernetze
Bau- und Objektbetreuung und Überwachung

Abgestimmt auf den flächendeckenden Breitbandausbau mit Glasfaserhausanschlüssen (FTTH) bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen ein modulares Weiterbildungskonzept gemäß der VDE-0800 Leitlinien an, welches sich an der Wertschöpfungskette Glasfasertechnik in der Netzebene 3 orientiert.

Erfolgreiche Absolvent*innen des Basis- und der Vertiefungsmodule erhalten das IHK-Zertifikat „Infrastrukturfachkraft für Glasfasernetztechnik“.

Fernwärme

Lehrgänge Fernwärme:
Infrastrukturfachkraft Fernwärme (IHK)
Geprüfte Anwendungsfachkaft Fernwärme (rbv)

Trainings Fernwärme:
Sachkundigenschulung Druckprüfung Fernwärme nach FW602
Grundlagentraining Nah- und Fernwärme
Grundlagen der Nah- und Fernwärme für Bürofachkräfte Planung von Nah- und Fernwärmenetzen
Bau von Nah- und Fernwärmenetzen
Betrieb von Nah- und Fernwärmenetzen

Die Netztechnischen Trainings bieten Qualifizierungsprogramme für Quereinsteiger*innen bis zum Zertifikatslehrgang in der Sparte Fernwärme an. Im gemeinsamen Austausch mit unseren Partnern DVGW und Rohrleitungsbauverband rbv entwickeln wir unser Trainingsprogramm stetig weiter.

Netz Skills

Trainings:
Future Skills Werkstatt (IHK) für Auszubildende und Studierende
Monteur*innen zur Führungskraft weiterentwickeln
Drohnenführerschein

Mit Hinblick auf die zukünftigen Herausforderungen in der Energiebranche – insbesondere dem steigenden Digitalisierungsgrad im beruflichen Alltag – reagieren wir nicht nur, sondern stellen aktiv die Weichen für die Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass neben den fachlichen Kompetenzen von Mitarbeitenden die Entwicklung digitaler und sozialer Skills eine immer bedeutendere Rolle einnehmen wird. Erfolgreiche Absolvent*innen unserer Netz Skills-Kurse sind optimal auf zukünftige unsichere und volatile Entwicklungen im Energiebereich vorbereitet und haben ein Mindset entwickelt, resilient und selbstbewusst künftige Veränderungen anzunehmen.

Standorte der Weiterbildungsmaßnahmen

Zertifizierte Trainingsstätten gemäß VDE/BG ETEM

Aus- und Weiterbildungszentrum Esslingen

Kurt-Schumacher-Straße 35
73728 Esslingen

Dieser Standort bietet auf 6.300 m² Platz für bis zu 200 Trainingsteilnehmende und 250 Auszubildende in den Sparten Strom, Gas/Wasser und Glasfaser.

Aus- und Weiterbildungszentrum Biberach

Ulmer Straße 122a
88400 Biberach an der Riß

Das Gebäude wurde im Juni 2021 eröffnet und bietet Platz für 40 Trainingsteilnehmende und 80 Auszubildende in den Sparten Strom und Glasfaser.

Aus- und Weiterbildungszentrum Ettlingen

Zeppelinstraße 15-19
76275 Ettlingen

Das Aus– und Weiterbildungszentrum bietet Platz für 15 Trainingsteilnehmende in der Sparte Strom.

Wir kümmern uns drum

Ihren Kontakt finden:

War diese Seite hilfreich für Sie?

Uns ist es sehr wichtig, alle Informationen so gut und so leicht verständlich wie möglich für Sie aufzubereiten. Ihre Meinung hilft uns, uns stetig weiter zu verbessern.

oder