Zum Inhalt springen Zum Footer springen

14. März 2025

Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten

Fachartikel

Die aktuelle Methodik zur Bestimmung der Q-Elemente weist konzeptionelle und statistische Schwächen auf, die wirtschaftliche Auswirkungen auf die Stromnetzbetreiber haben. Der Artikel analysiert diese Schwächen auf Basis veröffentlichter Netzbetreiberdaten und zeigt, wie die Berücksichtigung von gebietsstrukturellen Merkmalen zu einer sachgerechten Qualitätsregulierung beitragen können.

Autoren: Jannis Kronmüller, Regulierungsmanagement Netze BW und Eliyahu Roi Navon, Universität Mannheim
Erschienen in: ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 75. Jg. 2025 Heft 1/2

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel

06. März 2025

Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen

06. März 2025

Stellungnahme zum Einordnungsschreiben der Bundesnetzagentur zu den Erkenntnissen aus dem Gutachten zur Methodik der Kapitalkostenbestimmung ab der fünften Regulierungsperiode

06. März 2025

Stellungnahme zum Sachstand (Tenorierung mit Erwägungen) der StromNEF und GasNEF

14. Oktober 2024

Stellungnahme zu dem Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur zu künftigen Ausgestaltung des Produktivitätsfaktors