
Unser Netz
Energie & Kunst
Sicher haben Sie beim Wandern oder Spazieren gehen unsere kleinen und größeren Kunstwerke bereits entdeckt. Weit über 200 Flächen wurden bereits neu gestaltet. Damit bietet die Netze BW wohl eine der größten Outdoor-Ausstellungen im Ländle.
Kunst der Verwandlung
Farbige Highlights statt grauer Zweckbau
Versorgungsgebäude eines Netzbetreibers, wie Trafostationen, Umspannwerke oder Gasdruckregelanlagen, sind funktional und von Haus aus trist und grau – bisweilen sogar ausgesprochen unansehnlich, wenn sie gar mit Schmierereien verunstaltet sind. Um wilden Sprayern zuvorzukommen, bitten wir immer wieder Graffiti-Künstler*innen die nüchternen Wandflächen professionell zu verschönern. Aber auch viele Schulklassen und Kunstvereine haben unsere Zweckbauten schon in optische Highlights verwandelt. So wurden in ganz Baden-Württemberg etliche farbige Akzente in den Versorgungsnetzen gesetzt. Natürlich immer in enger Absprache mit den Kommunen.
(Quelle des Videos: filstalwelle tv gmbh, Kuhnbergstraße 27, 73037 Göppingen)
Bunte Blickfänge in Baden-Württemberg
Werfen Sie einen Blick auf unsere Galerie – hier finden Sie bestimmt eine bemalte Anlage ganz in Ihrer Nähe!
Sie interessieren sich für die Funktion der Versorgungsgebäude, an denen wir bunte Akzente setzen?
Gasdruckregelanlagen:
In Gasdruckregelanlagen wird der Gasdruck zur Weiterverteilung auf eine geringere Druckstufe reduziert. Bei der Netze BW geschieht dies vom Hochdruck mit bis zu 67 bar in den Transportleitungen bis zum Niederdruck von 50 mbar für die Versorgung der Haushalte und erfolgt in 657 Gasdruckregelanlagen.
Umspannwerke:
Umspannwerke sind die großen Knotenpunkte im Stromnetz. In den Umspannwerken wird der Strom aus dem überregionalen 110.000-Volt-Hochspannungsnetz auf die Spannung für das regionale Mittelspannungsnetz transformiert. Das Hochspannungsnetz (110.000-Volt) der Netze BW verbindet insgesamt 280 solcher Umspannwerke; sie liegen fast ausschließlich in Baden-Württemberg.
Schaltwerke:
Schaltwerke sind ebenfalls Knotenpunkte im Stromnetz. Sie dienen der Steuerung und Weiterverteilung des Stroms - im Unterschied zu einem Umspannwerk jedoch ohne Transformation der elektrischen Spannung in unterschiedliche Ebenen. Die Netze BW betreibt 213 Schaltwerke in ihrem Netzgebiet.
Trafostationen:
In den 24.615 Trafostationen (auch Umspann- oder Ortsnetzstationen genannt) im Versorgungsgebiet der Netze BW wird der Strom aus dem regionalen Mittelspannungsnetz von 10.000 Volt, 20.000 Volt oder 30.000 Volt auf die Ortsnetz- oder Niederspannung von 400 Volt transformiert. Von diesen Stationen führen die Niederspannungsleitungen zu den Anschlüssen in den Haushalten und Betrieben.