Zähler

Gaszähler

Informationen rund um Ihren Gaszähler

Ihren Zählerstand mitteilen – so einfach geht‘s

Die Umwelt ist uns wichtig - helfen Sie mit, CO₂ zu sparen.

Online

Bequem und einfach!
Erfassen Sie Ihren Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernummer Ihres Anschreibens über unseren Online-Service und erlauben Sie uns, Sie zukünftig per E-Mail an Ihre Zählerstandseingabe zu erinnern. Oder nutzen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone.

Kundenportal

Sie haben mehrere Zähler, die Sie regelmäßig ablesen möchten?
Dann registrieren Sie sich einmalig in unserem Kundenportal mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Geben Sie Ihre Zählerstände einfach online ein und wir erinnern Sie zukünftig per E-Mail an die Ablesung.

Telefon

Wir nehmen Ihren Zählerstand auch gerne unter der Telefonnnummer 0800 3629-260 entgegen.
Bitte halten Sie hierfür die Vorgangsnummer und den aktuellen Zählerstand bereit.

Zählertypen, die wir in unserem Netz einsetzen

Balgengaszähler

Der Balgengaszähler ist ein mechanischer Zähler und das gängigste Modell für Privathäuser:

  • Maximale Gasentnahme: bis zu 1,5 Mio. kWh/Jahr
  • Maximale stündliche Ausspeisung: < 500 kW
  • Zählerstandsablesung: jährlich
  • Funktionsweise: Verdrängungsmessung – dabei füllen und entleeren sich mehrere Messkammern kontinuierlich mit Gas. Die durch eine Membran gesteuerte Bewegung der Kammern wird an ein Zählwerk übertragen, das den Volumenstrom misst.

Langfristig sollen Balgengaszähler "SMART Meter-fähig" werden. Dies bedeutet, dass Kund*innen jederzeit und von jedem Ort aus ihre aktuellen Verbrauchswerte abrufen können - entweder über ihr Smartphone oder ein WEB-Portal.
Hierzu wird an das Zählwerk des Balgengaszählers ein Kommunikationsmodul angebaut.

Kommunikationsmodul:

Kommunikationsmodul

Drehkolbenzähler

Drehkolbenzähler werden im industriellen Bereich für Großkunden eingesetzt, die über 1,5 Mio. kWh pro Jahr und mehr als 500 kW pro Stunde verbrauchen. Sie erfordern Zusatzeinrichtungen wie eine Lastgangmessung, die die Gasmengen regelmäßig über ein (Funk-)Modem an das Energiedatenmanagement überträgt, um die monatliche Abrechnung zu ermöglichen. Die Zähler funktionieren durch zwei ineinander greifende 8-förmige Kolben, die bei jeder halben Umdrehung 1/4 des Volumens messen. Die Umdrehungen werden über eine Magnetkupplung an das Zählwerk weitergeleitet.

Drehkolbenzähler

Das könnte Sie auch interessieren

Installateurbetriebe finden

Für die Installation Ihres Gaszähler-Platzes dürfen nur Installateur*innen zum Einsatz kommen, die im Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers eingetragen sind.

Sie sind noch auf der Suche nach einem Fachbetrieb Ihres Vertrauens?

Unsere Veröffentlichungen zum Messwesen Gas

Anwendung lädt