Stromeinspeisung
Häufige Fragen zur Stromeinspeisung
Antworten nach Themen finden
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meine geplante Photovoltaikanlage anmelden?
In folgenden 6 Schritten können Sie Ihre Photovoltaikanlage bei uns anmelden:
Beratung und Planung mit ihrer Elektrofachkraft
Anschluss an das öffentliche Netz anfragen
Installation der Anlage
Installation des Zählers
Inbetriebnahme der Anlage
Abrechnung und Einspeisevergütung
Für die Anmeldung Ihrer Erzeugungsanlage nutzen Sie bitte unser Kundenportal.
Weitere Informationen rund um die Anmeldung finden sie auf unserer Webseite.
Wie lange bleibt der Netzverknüpfungspunkt für mich reserviert?
Das genaue Datum können Sie der Mitteilung zum Netzverknüpfungspunktes entnehmen oder im Kundenportal unter den Anfragendetails einsehen. Wenn wir in diesem Zeitraum nichts von Ihnen hören, verfällt der Anspruch auf den zugesagten Netzverknüpfungspunkt.
Falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt doch noch für den Anschluss der angefragten Anlage entscheiden, ist eine neue Netzberechnung notwendig, da sich eventuell die Rahmenbedingungen geändert haben.
Kommen bei der Installation eines Balkonkraftwerkes Kosten wegen des Zählerwechsels auf mich zu
Nein. Da davon auszugehen ist, dass keine bzw. nur eine minimale Stromeinspeisung in unser Netz erfolgt, werden wir Ihren Zähler für Sie kostenfrei durch einen 2-Richtungs-Zähler ersetzen.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Wie kann ich die Meldung eines Speicheraustauschs nach einem Defekt vornehmen?
Die Anmeldung des neuen Speichers erfolgt über das Formular Erweiterung oder Austausch von Batteriespeichern per E-Mail an Ihren regionalen Kontakt. Diesen können Sie ermitteln, indem Sie an Ende der Seite Technische Änderungen Erzeugungsanlage - Netze BW GmbH Ihre Postleitzahl in die blaue Kontaktleiste eingeben.
Bitte melden Sie den neuen Speicher unmittelbar im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Der alte Speicher wird hier als stillgelegt gemeldet.
Wie hoch ist die Vergütung für meine PV- Anlage?
Die Vergütung für Ihre PV-Anlage richtet sich nach den aktuellen EEG-Vergütungssätzen, die alle sechs Monate um 1 Prozent verringert werden. Der Vergütungssatz zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Neuanlage ist für 20 Jahre festgeschrieben und wird nicht verringert. Aktuelle Fördersätze finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze.
Wenn Sie den gesamten erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen (Volleinspeisung), erhalten Sie eine höhere EEG-Einspeisevergütung. Wie Sie diesen Volleinspeisebonus in Anspruch nehmen können, erfahren Sie auf unserer Webseite Photovoltaikanlage anmelden.
Weitere Details und die genaue Anmeldung Ihrer Anlage können Sie über unser Kundenportal vornehmen.
Wie hoch ist die Vergütung für meine PV- Anlage?
Die Vergütung für Ihre PV-Anlage richtet sich nach den aktuellen EEG-Vergütungssätzen, die alle sechs Monate um 1 Prozent verringert werden. Der Vergütungssatz zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme Ihrer Neuanlage ist für 20 Jahre festgeschrieben und wird nicht verringert. Aktuelle Fördersätze finden Sie auf der Webseite der Bundesnetzagentur - EEG-Förderung und -Fördersätze.
Wenn Sie den gesamten erzeugten Strom in das öffentliche Netz einspeisen (Volleinspeisung), erhalten Sie eine höhere EEG-Einspeisevergütung. Wie Sie diesen Volleinspeisebonus in Anspruch nehmen können, erfahren Sie auf unserer Webseite Photovoltaikanlage anmelden.
Weitere Details und die genaue Anmeldung Ihrer Anlage können Sie über unser Kundenportal vornehmen.