
Bereit für deine Karriere bei der Netze BW?
Traineeprogramm getready4NETZ

Unser Traineeprogramm: super abwechslungsreich.
Dich erwarten einzigartige Erfahrungen, hochspannende Aufgaben und zukunftsweisende Projekte - dabei musst du dich noch gar nicht für eine konkrete Stelle entscheiden, sondern durchläufst innerhalb von 18 bis 24 Monaten verschiedene Bereiche des Unternehmens.
- Deine Praxiseinsätze innerhalb der Netze BW sind zwischen 4 und 6 Monaten lang. Nach deiner ersten Praxisphase, welche durch die Projektkoordination auf Basis deiner Vorerfahrungen und deines Studienhintergrunds zugeordnet wird, kannst du eigenverantwortlich mitentscheiden, wo du deine nächsten Praxiseinsätze absolvieren möchtest.
- Neben der Projektarbeit in den Fachbereichen wird eine zentrale Aufgabe von allen Programmteilnehmer*innen gemeinsam bearbeitet.
- Trainings, Exkursionen und Veranstaltungen bereiten dich optimal auf den Karriereeinstieg vor.

Was du mitbringst: riesiges Potenzial.
Du hast ein abgeschlossenes Masterstudium der folgenden Fachrichtung:
- Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Energietechnik, Bauingenieurwesen, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen)
- (Wirtschafts-) Informatik mit Schwerpunkt Netzwerktechnik sowie Data Science, Data Analytics, Data Engineering
- UX, UI oder Human Centered Design
- Statistik, Mathematik, Physik
- Volkswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder Politikwissenschaften
Unser Auswahlprozess: ganz transparent.
Dürfen wir vorstellen?
Häufig gestellte Fragen zu unserem Traineeprogramm getready4NETZ
Diese FAQ-Sammlung gibt dir Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen – vielleicht ist ja auch deine dabei.
Wie laufen die Bewerbung und das Auswahlverfahren ab?
Bewerben funktioniert bei uns ganz einfach: In der jeweiligen Stelle findest du den Link zur Online-Bewerbung.
Die Auswahl für das Traineeprogramm nehmen wir anhand eines klar definierten Anforderungsprofils an unsere Trainees vor. In einem dreistufigen, komplett virtuellen Auswahlverfahren werden die Trainees anhand der relevanten Kompetenzen ausgewählt:
Eingang deiner Bewerbung & Online-Test Mit Eingang deiner Bewerbung erhältst du automatisch eine Einladung zu unserem Online-Test. Darin enthalten sind verschiedene kognitive Tests sowie ein Fragebogen zu deiner beruflichen Motivation und Zielsetzung. Für die Bearbeitung des Onlinetests hast du eine Woche Zeit. Der Test wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen. Sobald du den Test abgeschlossen hast, sichten wir deine Bewerbung und du erhältst zeitnah eine Rückmeldung.
Virtuelles Interview In einem virtuellen Gespräch, bei dem Vertreter*innen aus dem Recruiting anwesend sind, möchten wir dich besser kennenlernen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, uns deine Fragen zu stellen. Die Gespräche finden virtuell statt und dauern ca. 60 Minuten.
Experience Hub Der dritte und letzte Schritt der Traineeauswahl ist der virtuelle Experience Hub (Assessment Center). Im Experience Hub erwarten dich verschiedene Aufgaben, die du allein oder in der Gruppe mit anderen Kandidat*innen lösen musst.
Außerdem lernst du sowohl Vertreter*innen des Personalbereiches als auch des Betriebsrats, Kolleg*innen aus den Fachbereichen und aktuelle Trainees kennen und hast die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Netze BW und das Programm zu erhalten.
Im Anschluss an den Experience Hub erhältst du ein persönliches Feedback sowie eine Rückmeldung, ob du in das Programm aufgenommen wirst.
Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?
Ein Anschreiben benötigen wir nicht, ein Lebenslauf mit den wichtigsten Stationen deines Werdegangs reicht uns.
Wenn du möchtest, vervollständige deine Bewerbung gerne mit relevanten Zeugnissen, Urkunden sowie Bescheinigungen, die deine Bewerbung unterstützen.
Soll ich mich per E-Mail oder online bewerben?
Bei uns kannst du dich schnell und bequem online über unser Bewerbermanagementsystem bewerben. Bitte habe Verständnis, dass wir für das Traineeprogramm ausschließlich Online-Bewerbungen zulassen.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Grundsätzlich gilt: Solange die Stelle im Netze BW-Jobmarkt ausgeschrieben ist, gibt es noch freie Plätze. Die Auswahl wird kontinuierlich vorgenommen. Das bedeutet, die Auswahl ist beendet, sobald alle Plätze besetzt sind. Je früher du dich bewirbst, desto besser.
Darf ich mich neben dem Traineeprogramm noch für andere Stellen bewerben?
Bitte bewirb dich gezielt auf das eine Traineeprogramm, das am besten zu deinen Interessen und Qualifikationen passt. Wir prüfen deine Bewerbung selbstverständlich auch im Hinblick auf andere Traineeprogramme und berücksichtigen dich, wenn es eine passende Alternative gibt. So vermeiden wir doppelte Bewerbungen und können den Auswahlprozess effizient gestalten.
Wenn du dich für andere Stellen außerhalb der Traineeprogramme interessierst, kannst du dich natürlich zusätzlich darauf bewerben.
Wie viele Plätze gibt es im Traineeprogramm?
Für getready4NETZ suchen wir 14 Trainees.
Welche Perspektiven habe ich nach dem Programm?
Bei der Zielstellensuche am Ende des Programms übernimmst du eine aktive Rolle. Ziel dabei ist es, dich nach Abschluss des Programms in anspruchsvollen Einstiegspositionen in Bereichen einzusetzen, die dir basierend auf deinen fachlichen und übergreifenden Kompetenzen und Talenten, optimale Perspektiven und Chancen für dein persönliches Wachstum bieten.
Die Inhalte des Traineeprogramms bieten eine solide Grundlage für Hochschulabsolvent*innen, die mittel- bis langfristig eine verantwortungsvolle Fachposition, Projektleitung oder erste Führungsaufgaben anstreben. Die weitere Entwicklung nach dem Traineeprogramm ist nicht vorgeschrieben und individuell gestaltbar.
Für wen ist das Programm geeignet?
Um die Energiewirtschaft von morgen mitzugestalten, erwarten wir von unseren Trainees die Tatkraft, unternehmerisches Denken umzusetzen, ein digitales Mindset, um die Chancen des Wandels zu definieren, und eine Passion für technische und ingenieurwissenschaftliche Themen. Du solltest bereit sein, in eine sich ständig weiterentwickelnde Welt einzutauchen und den Mut haben, auch mal gegen den Strom zu schwimmen, um innovative Impulse zu setzen. Mit Leidenschaft verfolgst du Ideen, hinterfragst bestehende Prozesse und packst Dinge anders an, um die Zukunft der Netze BW aktiv mitzugestalten.
Welche Arbeitszeitregelungen gelten für Trainees?
Für Trainees gilt eine regelmäßige Arbeitszeit von 36 Stunden/Woche. Die Verteilung der Arbeitszeit richtet sich dabei nach den Erfordernissen des Programmablaufs sowie den im jeweiligen Einsatzbetrieb geltenden Modellen.
Wie sind die Urlaubsregelungen?
Dein Urlaubsanspruch innerhalb des Traineeprogramms beträgt 30 Tage. Die Urlaubszeiten müssen mit den Abteilungen deines jeweiligen Praxiseinsatzes abgestimmt werden, um eine reibungslose Planung und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Welche Arbeitszeitregelungen gelten für Trainees?
Bei deinem Dienstsitz kannst du zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Biberach wählen. Im Rahmen des Traineeprogramms warten spannende Einsätze an den verschiedenen Netze BW-Standorten auf dich. Durch die Möglichkeit auch teilweise aus dem Homeoffice zu arbeiten, gewinnst du Flexibilität. Das kannst du in Absprache mit den Fachbereichen individuell vereinbaren.
Was heißt „flexible“ Programmdauer von 18 bis 24 Monaten?
Nach frühestens 18 Monaten kannst du auf eine Stelle innerhalb der Netze BW wechseln. Alternativ kannst du eine weitere Praxisphase machen und nach 24 Monaten in deine Zielstelle wechseln.
Sind auch Einsätze im Ausland geplant?
Nein, ein Auslandseinsatz ist nicht geplant. Die Netze BW ist regional sehr verwurzelt. Projekte an unterschiedlichen Standorten in Baden-Württemberg stehen zur Verfügung.