
diginamic
Fernablesbare Wärmemengenzähler
Automatisiertes Fernauslesen von Wärmemengenzählern
Seit 2022 sind gemäß der aktuellen Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung (FFAV) und der Heizkostenverordnung (HeizKostenV) der Einbau von fernablesbaren Wärmezählern und Heizkostenverteilern sowie die monatliche Verbrauchsdatenbereitstellung verpflichtend. Damit wird die europäische Energieeffizienz-Richtlinie (EED) in deutsches Recht umgesetzt.
Bereits vorhandene, nicht fernablesbare Zähler und Heizkostenverteiler müssen spätestens ab dem 01.01.2027 ersetzt werden und fernablesbar sein. Die Kosten für den Einbau und Betrieb der neuen Messgeräte können auf die Mieter*innen umgelegt werden. Vermieter*innen müssen den Mieter*innen mindestens monatlich die Verbrauchsinformationen zur Verfügung stellen, wenn fernablesbare Geräte installiert sind.
Das manuelle Auslesen von Zählern ist oftmals fehleranfällig. Mit Hilfe von LoRa®-fähigen Funkzählern können aktuelle Verbrauchswerte für Wärme von vorhandenen Zählern erfasst und über Gateways an das diginamic-Datenportal übertragen werden. Hier werden Ihre Daten übersichtlich dargestellt und in bestehende Software-Lösungen integriert.
Wie funktioniert ein Funk-Gateway?
Ein Funk-Gateway für fernablesbare Wärmezähler sammelt die Verbrauchsdaten der Wärmezähler in einem Gebäude oder einer Anlage und leitet sie an ein zentrales System weiter. Durch die Ausstattung mit einem Funkmodul können die Wärmezähler aus der Ferne abgelesen werden, ohne dass ein direkter Zugang zu den Geräten nötig wäre. Das Funkmodul erfasst die Daten der Wärmezähler in seiner Reichweite. Die Übertragung der Daten über LoRaWAN® sorgt für große Reichweiten und einen geringen Energieverbrauch.
Das Funk-Gateway ist die zentrale Kommunikationseinheit in einem intelligenten Messsystem (auch Smart-Metering-System genannt). Es ist als Funksystem mit einem sicherem Datenportal von diginamic verbunden, um die Verbrauchsdaten automatisiert und verschlüsselt an berechtigte Marktteilnehmer wie Energieversorger, Netzbetreiber oder Serviceanbieter zu übertragen. Insgesamt ist ein Funk-Gateway ein zentraler Baustein der Energiewende und der Digitalisierung von Wärmenetzen.
Ihre Vorteile von fernauslesbaren Wärmemengenzählern
Automatisierte und präzise Ablesung
Ein Vorteil von fernauslesbaren Wärmemengenzählern ist die automatische Verbrauchsmessung in flexiblen Zeitintervallen sowie die Reduktion von Zeitaufwand und die Vermeidung von Ablesefehlern.Echtzeit-Datenzugriff
Auch die stichtagsgenaue Datenauswertung ist von Vorteil. Außerdem ermöglicht die kontinuierliche Messwertübertragung ein einfaches und digitales Energiemanagement im diginamic-Datenportal.Integration in Smart-Home-Systeme
Wärmemengenzähler können in bestehende Smart-Home-Systeme eingebunden werden, um den Energieverbrauch und die Heizungssteuerung weiter zu automatisieren.
Kosteneinsparungen
Ebenfalls ein positiver Aspekt: Die Abrechnungen basieren auf tatsächlichen Verbrauchswerten und nicht auf Schätzungen. Zudem sparen Unternehmen Zeit und Kosten, da keine Mitarbeitenden für das Ablesen vor Ort benötigt werden. Außerdem wird eine „Ein-Klick“-Heizkostenabrechnung der Zähler durch Schnittstellen zu gängigen Abrechnungssystemen ermöglicht. Und: Sie sind unabhängig von Zählerherstellern, da LoRaWAN® von vielen Herstellern unterstützt wird.Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Ein weiterer Pluspunkt: die gesetzeskonforme Verbrauchserfassung nach FFVAV und der Heizkostenverordnung. Die Fernauslesung über Funksystem ist zudem ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Smart-Home-Integration.

Das diginamic-Datenportal
Analysieren, alarmieren und steuern
Das Smart Metering-Softwareportal von diginamic ist das Herzstück Ihrer Zählerdigitalisierung. Es bietet alle wichtigen Statistiken zu Ihren aktuellen und historischen Verbräuchen und alarmiert Sie bei Fehlerzuständen und Verbrauchsanomalien. Treffen Sie mit Hilfe unseres Smart Meter-Softwareportals datenbasierte Entscheidungen in den Bereichen Energiemanagement, Anlagenoptimierung oder Beschaffung.
Wenn Sie sich für einen Demozugang zu unserem Datenportal interessieren, können Sie diesen gern unter d.greising@netze-bw.de anfordern.

Unsere Projektumsetzung im Überblick
Die bestehenden Zähler werden gegen digitale Wärmemengenzähler getauscht.
Die LoRa®-Funk-Gateways werden strategisch platziert, um möglichst viele Zähler auslesen zu können.
Die Zähler senden verschlüsselte Verbrauchsdaten und smarte Meldungen (Leckagen etc.) mittels LoRaWAN® an ein LoRa®-Funk-Gateway.
Die Daten werden mittels Mobilfunk oder LAN vom Gateway an ein gesichertes Backend von diginamic übertragen.
Die Daten werden im diginamic-Datenportal entschlüsselt, übersichtlich visualisiert und per Export oder Softwareschnittstelle für Drittsysteme verfügbar gemacht.
LoRaWAN® und LoRa® sind Marken, die unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet werden.