Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Netzanschluss

Häufige Fragen zum Thema Netzanschluss

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

Thema "Neubau anschließen"

Welche Leistung steht einem Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus in der Regel zur Verfügung?

Für ein Einfamilienhaus mit einer Standard-Sicherung von 3x50A beträgt die maximale Leistung etwa 30 kW. Zum Beispiel benötigt ein Kühlschrank etwa 0,1 kW, ein Backofen etwa 3 kW, ein Herd etwa 7 kW und eine Wallbox für Elektroautos etwa 11 kW. Diese Geräte können gleichzeitig betrieben werden, solange die Gesamtleistung 30 kW nicht überschreitet.

In einem Mehrfamilienhaus mit 6-10 Wohneinheiten und einer Standard-Sicherung von 3x80A beträgt die maximale Leistung etwa 50 kW. Hier können mehrere Kühlschränke, Backöfen, Herde und Wallboxen gleichzeitig betrieben werden, solange die Gesamtleistung 50 kW nicht überschreitet.

Hierbei beschreibt die gleichzeitig vorhandene Leistung am Hausanschluss die maximale elektrische Leistung, die gleichzeitig von allen angeschlossenen Geräten im Haushalt genutzt werden kann, ohne dass die Sicherungen auslösen.

War dies hilfreich? Daumen hoch Daumen runter
Danke für das Feedback!

Verwandte Themen

Kann ich Eigenleistungen durchführen?

Welche größeren Verbraucher sind bei der Anmeldung meines Netzanschlusses zu berücksichtigen und warum?

Wie kann ich meinen Strom-, Gas- oder Wasseranschluss anmelden?

Was ist ein Netzanschluss?

Wer muss einen Baukostenzuschuss (BKZ) bezahlen?

Wofür muss ich einen Baukostenzuschuss (BKZ) bezahlen?

Alle Hilfethemen

Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität
Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität