Zum Inhalt springen Zum Footer springen

09. Februar 2024

Der Netzbetreiber als smarter Assetmanager

Best-Practice-Ansatz für ein zukunftssicheres und kosteneffizientes Management

Der Bedarf an Fachkräften, Material und Kapital für den Aus- und Umbau der Stromverteilnetze ist in den nächsten 20 Jahren riesig. Netzbetreiber sind mehr denn je gefordert, bei knappen Ressourcen Investitionsentscheidungen zu treffen, die durch Zielkonflikte geprägt sind. Für die sehr kapitalintensive Energiewirtschaft besteht die Notwendigkeit, die Qualität des Managements von Netzassets in den Fokus zu rücken. Eine wesentliche Lösung besteht in der Zertifizierung nach DIN ISO 55001.

Autoren: Philipp Renz, Konzernexperte Asset-Strategie Strom/Gas, Netze BW GmbH, Dr. Oliver Raschka, Konzernexperte Konzessionsmanagement, Netze BW GmbH, und Mike Beck, Partner meliorate GmbH

Erschienen in: Fachzeitschrift Netzpraxis Jg. 63 (2024), Heft 1-2

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel

14. März 2025

Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten

Fachartikel

06. März 2025

Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen

06. März 2025

Stellungnahme zum Einordnungsschreiben der Bundesnetzagentur zu den Erkenntnissen aus dem Gutachten zur Methodik der Kapitalkostenbestimmung ab der fünften Regulierungsperiode

06. März 2025

Stellungnahme zum Sachstand (Tenorierung mit Erwägungen) der StromNEF und GasNEF