Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wir verwenden Cookies.

Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auch Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung und weitere Cookies ein, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Neben der stetigen Verbesserung unserer Webseite, können wir Ihnen so einen hohen Bedienkomfort bieten und Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dritte weiter.

Sie können unter Einstellungen jedoch bestimmte Gruppen von Cookies ausschließen. Wollen Sie gar keine Cookies zulassen, können Sie die Website leider nicht nutzen.

Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien sowie Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzinformationen

04. April 2023

Wie zwei konzeptionelle Fehler des Xgen eine Unterdeckung der Erlösobergrenzen von Strom und Gasnetzbetreibern verursachen

Im System der Anreizregulierung wird die Erlösobergrenze der Netzbetreiber durch den Verbraucherpreisindex (VPI) und den generellen sektoralen Produktivitätsfaktor (Xgen) an Kostensteigerungen innerhalb der Regulierungsperiode angepasst. Die derzeitige Anpassung unterliegt jedoch zwei konzeptionellen Fehlern: Zum einen werden die Kapitalkosten bereits jährlich mit dem Kapitalkostenabgleich in der Erlösobergrenze abgebildet, so dass eine Anpassung mit VPI und Xgen konzeptionell nicht gerechtfertigt ist. Zum anderen unterliegt die Kostenanpassung einem ebenso ungerechtfertigten Zweijahresverzug. Im Folgenden wird der Gesamteffekt dieser beiden konzeptionellen Fehler auf die Erlösobergrenzen der Netzbetreiber für die dritte Regulierungsperiode geschätzt.

Verfasst von: Dr. Tobias Pfrommer und Dr. Elke Kanberger, Regulierungsmanagement der Netze BW GmbH

Erschienen in: ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN 73. Jg. 2023 Heft 4

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Fachartikel

14. März 2025

Wie die methodischen Schwächen der aktuellen Qualitätsregulierung verbessert werden könnten

Fachartikel

06. März 2025

Stellungnahme der Netze BW zur Festlegung eines Regulierungsrahmens und der Methode der Anreizregulierung für Elektrizitäts- und Gasverteilnetzbetreiber sowie Fernleitungsnetzbetreiber (RAMEN) Sachstand Tenor und Erwägungen

06. März 2025

Stellungnahme zum Einordnungsschreiben der Bundesnetzagentur zu den Erkenntnissen aus dem Gutachten zur Methodik der Kapitalkostenbestimmung ab der fünften Regulierungsperiode

06. März 2025

Stellungnahme zum Sachstand (Tenorierung mit Erwägungen) der StromNEF und GasNEF

War diese Seite hilfreich für Sie?

Uns ist es sehr wichtig, alle Informationen so gut und so leicht verständlich wie möglich für Sie aufzubereiten. Ihre Meinung hilft uns, uns stetig weiter zu verbessern.

oder