01. Dezember 2021
Straßen und Stromnetzerneuerung in Willmandingen abgeschlossen
Gemeinsame Baumaßnahme von Kommune und Netze BW schafft Synergien

v.r.n.l. Sonnenbühls Bürgermeister Uwe Morgenstern gab heute zusammen mit Bernd Hummel, Bauamtsleiter Sonnenbühl, Heinz Hammermeister, Ortsvorsteher Willmandingen, Friedrich Hoffmann, Projektierung und Netzentwicklung der Netze BW GmbH, Bauleiter Achim Hörner (2.v.l.) und seinem Mitarbeiter, Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG und Jochen Goller, Reik Ingenieurgesellschaft mbH die Ortsdurchfahrt von Willmandingen offiziell wieder frei
Sonnenbühl. Die Gemeinde Sonnenbühl hat die Ortsmitte im Teilort Willmandingen umfassend saniert und gemeinsam mit der Netze BW GmbH die Versorgungsleitungen für die Zukunft gerüstet. Im Rahmen dieses Sanierungsprojektes wurden in den letzten drei Jahren neben Kanalarbeiten auch die Wasserleitungen erneuert, Leerrohre für den FTTB Breitbandausbau verlegt und der Straßenraum im Zuge des Landesanierungsprogrammes neugestaltet. Anlass für die Baumaßnahme war die Neuverlegung eines Tagwasserkanals ab der Lauchertstraße durch die Ortsmitte bis zum Anschlusspunkt im Gewerbegebiet Schmiede.
Diesen Maßnahmen hat sich die Netze BW angeschlossen und gleichzeitig die Freileitungen, die bislang noch über die Dachständer verlaufen, durch Erdkabel ersetzt, eine neue moderne Umspannstation in der Ortsmitte aufgestellt und auch das Mittelspannungsnetz neu verlegt. Durch den gemeinsamen Tiefbau konnten Synergien genutzt und ein mehrfaches Aufgraben vermieden werden. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen. Bürgermeister Uwe Morgenstern hat heute zusammen mit Vertretern der Netze BW sowie der beteiligten Dienstleister die neu gestaltete Ortsdurchfahrt für den Verkehr freigegeben. Er zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis und bedankte sich auch beim Landkreis Reutlingen für die gute Zusammenarbeit, beim Land für die Unterstützung aus dem Landessanierungprogramm, beim planenden Ingenieurbüro Reik, der ausführenden Firma Brodbeck und den Anwohnern. Der Bürgermeister betont: „Ich weiß die Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahmen haben der Bevölkerung in der letzten Zeit viel Geduld abverlangt. Für das Verständnis möchte ich mich herzlich bedanken.“ Dem schließt sich Willmandingens Ortvorsteher Heinz Hammermeister an und ergänzt: „Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Unser Ort hat damit sehr an Attraktivität gewonnen.“
Die Durchführung des Vorhabens erfolgte in drei Bauabschnitten. Zunächst wurde die Bolbergstraße zwischen der Brühlstraße und der Einmündung in die Rathausstraße in Stand gesetzt. Danach folgten die Melchinger Straße und der Kreuzungsbereich Lauchertstraße. Den Abschluss des Sanierungsprojektes bildeten die Arbeiten in der Rathausstraße bis zum östlichen Ortsausgang. Zur parallel ausgeführten Erneuerung des Stromnetzes erläutert Friedrich Hoffmann, der zuständige Projektierer der Netze BW: „Wir haben das Stromnetz nicht nur modernisiert, sondern auch verstärkt und die Netzstrukturen verbessert. Damit ist es nun optimal für die künftigen Bedarfe vorbereitet. Das dient der Versorgungssicherheit vor Ort.“ Sobald in den Gebäuden die Hausanschlüsse auf die Versorgung über Erdkabel umgestellt sind, können auch die Freileitungen und Dachständer demontiert werden. Das verschönert das Ortsbild weiter.
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025
Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025