Zum Inhalt springen Zum Footer springen

20. Mai 2022

Netze BW weiht neues Betriebsgebäude in Stockach ein

24 Mitarbeiter*innen sind in den Bereichen Netzentwicklung und Zählerwesen tätig

Stockach. Heute hat die Netze BW ihr modernisiertes Betriebsgebäude im interkommunalen Gewerbegebiet Blumhof in Stockach offiziell in Betrieb genommen. Netze BW-Geschäftsführer Bodo Moray begrüßte vor Ort die Bürgermeister von Stockach, Rainer Stolz und von Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach. Bei einem gemeinsamen Rundgang wurde anschließend das dreigeschossige Gebäude an der Bodensee-allee 15 präsentiert.

„Oberste Priorität hat für uns als Netzbetreiber und Partner der Kommunen die Versorgungssicherheit in allen Segmenten wie Strom, Gas und Wasser. Die zuverlässige Aufnahme von Strom aus erneuerbaren Energien in unsere Netze ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung einer dezentralen Erzeugungslogik und stärkt die Autarkie in der Energieversorgung. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Situation gewinnt dies zusätzlich an Bedeutung. Die Netze BW baut ihre Infrastruktur in ganz Baden-Württemberg kontinuierlich aus – dies ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende“, sagt Netze BW-Geschäftsführer Bodo Moray.

Das Multifunktionsgebäude aus den 1990er Jahren wurde von der Netze BW käuflich erworben und in den vergangenen sechs Monaten umgebaut. Nun befinden sich auf einer Gesamtfläche von rund 640 Quadratmetern moderne Büroräume sowie Lager- und Werkstattbereiche für rund 24 Mitarbeiter*innen und Auszubildende. Außerdem wurden die Außenanlagen neugestaltet und die Anzahl der Parkplätze auf dem Betriebsgelände deutlich erhöht.

„Wir freuen uns, dass wir hier im Gewerbegebiet Blumhof neben unserem Bezirkszentrum in Stockach-Windegg einen zweiten Standort eröffnen können. Damit bauen wir die langjährige Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinden Stockach und Bodman-Ludwigshafen weiter aus“, so Thomas Stäbler, Leiter des Netze BW-Regionalzentrums Heuberg-Bodensee in Tuttlingen.

In dem Gebäude sind die Bereiche „Netzentwicklung Strom- und Gasnetze“ sowie „Zählerwesen Strom“ des Netzbetreibers untergebracht. Zu den vielfältigen Aufgaben der Netzentwicklung zählen die Projektierung und Umsetzung von Neu- und Umbaumaßnahmen im regionalen Strom- und Gasnetz sowie von Straßenbeleuchtungsanlagen und der Ausbau der Breitbandnetzes.

Der Bereich Zählerwesen ist zuständig für den Ein- und Ausbau bzw. Wechsel von Stromzählern, Wandlern sowie Kommunikations- und Steuergeräten in Kundenanlagen. Außerdem gehören die Störungsbehebung in der Mess- und Übertragungstechnik sowie der Rollout von intelligenten Messsystemen zu seinen Aufgaben.

„Mit dem neuen Standort sind wir nun noch näher an unseren Kund*innen und können so die regionalen Ausbauziele in unserem Netzgebiet optimal umsetzen“, sagt Denis Merkle, Leiter Netzentwicklung Süd bei der Netze BW.

Die Stockacher Mitarbeiter*innen dieser beiden Fachbereiche betreuen gemeinsam mit ihren Kolleg*innen im Regionalzentrum in Tuttlingen sowie weiteren Standorten wie zum Beispiel in Markdorf und Meßkirch das Netzgebiet der Netze BW in der Region Hegau, Bodensee und Linzgau. Der Standort Stockach ist dabei vor allem für die Region zwischen Liptingen, Aach-Linz, Reichenau und Orsingen-Nenzingen zuständig.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025

Ausbau des Breitbandnetzes in Ostracher Ortsteilen hat begonnen