30. September 2021
Stromtarif zum Börsenpreis dank intelligenter Messsysteme
Esslingen. Strom aus erneuerbaren Quellen dann verbrauchen, wenn er im Überfluss vorhanden und besonders günstig ist: intelligente Messsysteme machen es möglich. Messstellenbetreiber Netze BW will Kunden daher gemeinsam mit Vertriebspartnern den Einbau von Smart Metern in Kombination mit flexiblen Stromtarifen anbieten. Für die Kunden ist das ein deutlicher Mehrwert. Denn wer gezielt Haushaltsgeräte und Wärmepumpen bei niedrigen Börsenpreisen nutzt und E-Autos und Batteriespeicher lädt, kann dadurch seine Stromrechnung positiv beeinflussen. Gleichzeitig trägt das Modell dazu bei, den Rollout von Smart Metern in Deutschland weiter voranzutreiben. Als einer der ersten nutzt der digitale Öko Energieanbieter Tibber die intelligenten Messsysteme der Netze BW mit einem solchen Tarifmodell.
Der flächendeckende Rollout von Smart Metern ist ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche digitale Energie-, Verkehrs- und Wärmewende. Intelligente Messsysteme sind Schaltzentrale für die Photovoltaikanlage auf dem Dach, das Elektroauto in der Garage und die Wärmepumpe im Haus und gewährleisten eine sichere und effiziente Stromversorgung. „Damit Smart Meter für unsere Kund*innen interessant sind, müssen sie Mehrwerte bieten“, so Arkadius Jarek, Netze BW. „Die Kombination mit Flextarifen tut das: Sie ermöglicht es, Strom zum Börsenpreis auf die Stunde genau abzurechnen. Wir freuen uns, dass Marktpartner zunehmend unsere intelligenten Messsysteme zur Realisierung von innovativen Tarifmodellen nutzen.“
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025
Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025