Netzanschluss ändern
Häufige Fragen zum Thema Netzanschluss ändern
FAQ zu "Netzanschluss ändern"
Der Prozess dafür läuft wie folgt ab:
- Ihr Installateurbetrieb oder Sie melden die Veränderung der Versorgungsleitung über unseren Online-Service.
- Falls erforderlich koordinieren wir einen Termin vor Ort.
- Sie erhalten ein Angebot zur Versetzung Ihrer Anschlussleitung und zum Abbau Ihres Dachständers
- Nach Annahme des Angebots koordinieren wir die Umsetzung und vereinbaren einen Termin.
- Die Baumaßnahme, wie der Abbau des Dachständers und die Verlegung des Erdkabels, wird durch uns durchgeführt.
- Falls ein neuer Zähler erforderlich ist, bestellt Ihr Fachbetrieb diesen bei der Netze BW.
Die Umstellung kann über unseren Onlineservice Netzanschluss ändern beantragt werden. Ihr Installateurbetrieb berät und unterstützt Sie dabei gerne.
Die Entfernung des Dachständers wird von der Netze BW im Rahmen der Umstellung auf einen Erdkabelanschluss durchgeführt.
Die Kosten variieren je nach der gegebenen Situation bei Ihnen vor Ort. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie nach der Beantragung und Prüfung durch die Netze BW. Wenn notwendig, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Gegebenheiten vor Ort zu klären. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite Bestandsanschluss ändern und in den Checklisten unter Netzanschluss ändern.
Der Dachständer wird entfernt, wenn die Arbeiten zur Umstellung auf den Erdkabelanschluss abgeschlossen sind und das Gebäude über das Erdkabel versorgt wird.
Ein Freileitungsanschluss ist eine Art der Stromversorgung, bei der die Stromleitungen oberirdisch auf Masten verlegt werden. Diese Art der Installation ist besonders in ländlichen Gebieten verbreitet. Meist erfolgt der Anschluss der Freileitung über einen auf dem Gebäude montierten Dachständer.