Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Stromeinspeisung

Häufige Fragen zum Thema Stromeinspeisung

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

Thema "Austausch von Wechselrichtern"

Ich möchte einen Wechselrichter austauschen lassen, welche Schritte sind dafür erforderlich?

Um einen Wechselrichteraustausch durchzuführen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, bevor Sie dies der Netze BW melden.

 

  1. Die neue Technik sollte in das bestehende Netzsicherheitsmanagement eingebunden und den aktuellen technischen Vorgaben entsprechen.
  2. Eine mit dem Austausch verbundene Leistungserhöhung muss im Vorfeld von uns genehmigt werden.
  3. Eine mögliche Leistungsänderung, die mit dem Tausch einhergeht, muss im Marktstammdatenregister angepasst werden.
  4. Die Betriebsweise des Wechselrichters oder des Speichersystems bleibt unverändert.

     

Nach Erfüllung dieser Voraussetzungen können Sie den Wechselrichteraustausch mit Hilfe Ihrer Elektrofachkraft durchführen und das entsprechende Formular mit den Details bei Ihrem regionalen Kontakt einreichen. Die Kontaktdaten finden Sie, indem Sie Ihre Postleitzahl am Ende der Webseite in der blauen Kontaktleiste eingeben.

War dies hilfreich? Daumen hoch Daumen runter
Danke für das Feedback!

Verwandte Themen

Muss ich den Austausch von Wechselrichtern im Marktstammdatenregister (MaStR) melden?

Ist ein Elektroinstallateur für den Austausch von Wechselrichtern erforderlich, und wenn ja, in welchem Umfang?

Erhalte ich als Kunde einen modifizierten Einspeisevertrag oder eine Vertragsergänzung, wenn sich mein Wechselrichter geändert hat?

Alle Hilfethemen

Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität
Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität