Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Stromeinspeisung

Häufige Fragen zum Thema Stromeinspeisung

Alle Services und Antworten auf die relevantesten Fragen im Überblick

Thema "Ende EEG-Förderung"

Was muss Ihre Elektrofachkraft beim Umbau von Erzeugungsanlagen beachten, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen?

Durch den Auslauf der EEG-Förderung nach 20 Jahren wird bei vielen Photovoltaikanlagen ein Umbau von der damals verbreiteten Volleinspeisung zur Überschusseinspeisung vorgenommen. Dies kann durch die Änderung des bestehenden Messkonzeptes von Messkonzept 1 auf Messkonzept 4 erfolgen. In der Praxis werden vermehrt neue Fehlerquellen wahrgenommen, bei denen der bestehende Bezugszähler nicht ersatzlos stillgelegt werden kann. Dies betrifft den Fall, dass neben dem 1-Richtungs-Bezugszähler bereits ein 2-Richtungs-Erzeugungszähler verbaut wurde und ein Wechsel des Messkonzeptes bereits erfolgt.


Die Folgen für unsere Kunden hierbei:

  • durch den ersatzlosen Ausbau des Bezugszählers wird automatisch der Stromliefervertrag des Kunden gekündigt

  • Die ehemaligen Konditionen des Stromvertrages unserer Kunden verfallen

  • Kundenbeschwerden laufen bei uns ein und verursachen einen erheblichen Mehraufwand für den Netzbetreiber sowie die Elektrofachkraft

Deshalb bitten wir Sie die Hinweise beim Umbau der Anlage zu beachten.

War dies hilfreich? Daumen hoch Daumen runter
Danke für das Feedback!

Verwandte Themen

Welche Unterlagen müssen bei uns eingereicht werden, wenn nach Ende der EEG-Förderung von Volleinspeisung auf Überschusseinspeisung umgebaut wird?

Die EEG-Förderung meiner Anlage läuft aus. Was muss ich jetzt machen? Was sind die erforderlichen Schritte?

Warum sinkt oder entfällt meine Einspeisevergütung nach Ende der EEG-Förderung?

Alle Hilfethemen

Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität
Netzanschluss
Stromeinspeisung
Netzanschluss ändern
Elektromobilität