Zum Inhalt springen Zum Footer springen

30. Juni 2023

Netze BW weiht neuen Standort in Bad Waldsee ein

Neues Betriebszentrum des Netzbetreibers in der Region

Bad Waldsee. Die Stromnetze sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Die Netze BW GmbH unterstreicht ihr Engagement beim Bau und dem sicheren Betrieb der Verteilnetze durch die Inbetriebnahme eines weiteren Technikstandortes im Landkreis Ravensburg. Das neue Bezirkszentrum in der Rudolph-Diesel-Straße 10, bestehend aus einem Verwaltungsgebäude inklusive einer Lager- und Fahrzeughalle sowie Freiflächen, ist nun fertiggestellt und bezogen. Dies nahm der Netzbetreiber zum Anlass, Oberbürgermeister Matthias Henne, Vertreter*innen der Stadtverwaltung und die Gemeinderät*innen der Stadt Bad Waldsee zusammen mit der neuen Belegschaft zu einer kleinen Einweihungsfeier einzuladen.

Oberbürgermeister Henne ist froh, dass sich die Netze BW mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Stadt niederlässt: „Glücklicherweise ließen sich bei uns ein geeignetes Areal und passende Konditionen für den neuen Standort der Netze BW finden. Denn für unsere Kommune ist es ideal, unseren Partner für alle Belange rund um die Stromversorgung und Infrastruktur vor Ort zu haben. Die neue Niederlassung ist zudem eine echte Bereicherung für das Gewerbegebiet.“

Realisiert wurde das neuen Bezirkszentrum über ein Investorenmodell mit dem Investor Josef Schwaiger / Franziska Schwaiger Verpachtung GbR., bei dem die Netze BW die Liegenschaft anmietet. Auf dem 2.700 Quadratmeter großen Gelände mit einem 640 Quadratmeter großen Verwaltungsbau und jeweils 300 Quadratmetern Fläche für Lager und Fahrzeughalle gibt es ausreichend Platz für die etwa 30 Mitarbeiter, die dann den sogenannten Technischen Dienst in Bad Waldsee aufnehmen. Sie kümmern sich um die Projektierung und Baukoordination, die Planung sowie den Netzbetrieb und führen vor Ort ein Auftragszentrum. Das Team in Bad Waldsee wird auch immer wieder durch junge Menschen bereichert, die sich zum*r Elektroniker*in für Betriebstechnik ausbilden lassen.

„Wir investieren konsequent in unsere Netzinfrastruktur in den Kommunen vor Ort, vor allem, um die zunehmende Anzahl der Anlagen für Erneuerbare Energien erfolgreich in das Netz zu integrieren. Zudem schaffen wir moderne Verbindungen in der Region durch den Aufbau neuer Breitbandinfrastrukturen“, erläutert Denis Merkle, Leiter Netzentwicklung Süd der Netze BW. „Dafür bringen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre ganze Erfahrung und Kompetenz mit ein. Wir halten unsere Netze bestmöglich in Schuss und machen sie fit für die Zukunft.“

Auch Klaus Härle, Leiter Kommunale Beziehungen Oberschwaben der Netze BW, bestätigt den Einsatz der Netze BW rund um den sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung der Stromnetze in der Region Oberschwaben und betont: “Wir pflegen seit vielen Jahren eine sehr vertrauensvolle Partnerschaft mit der Stadt Bad Waldsee. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass das neue Bezirkszentrum hier im Gewerbegebiet von Bad Waldsee verwirklicht werden konnte.“

Beschreibung der Aufgaben des Bezirkszentrums:

Das neue Bezirkszentrum in Bad Waldsee ist in der Region für alle Belange in den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen, sowohl in den Freileitungs- als auch in den Kabelverteilnetzen zuständig. Dazu gehören auch die Inspektion, die Wartung und die Störungsbeseitigung sowie Montage- und Instandhaltungsarbeiten, der Aufbau von Breitbandnetzen und Dienstleitungsaufträge bei Kunden. Der Bereitschaftsdienst ist an 365 Tagen, 24 Stunden im Einsatz. Dabei umfasst die Störungsbehebung auch die Straßenbeleuchtung in den Kommunen, die der Netze BW die Betriebsführung dafür übertragen haben, ebenso wie die Anschlussleitungen der konzerneigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und der Anlagen Erneuerbarer Energien.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025

Ausbau des Breitbandnetzes in Ostracher Ortsteilen hat begonnen