Zum Inhalt springen Zum Footer springen

04. Mai 2023

Netze BW errichtet Breitbandnetz in Sauldorf

Offizieller Spatenstich zum Start der Ausbaumaßnahme

Sauldorf. Die BLS Breitbandversorgungsgesellschaft Landkreis Sigmaringen mbH & Co. KG (BLS) treibt den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis voran. Dazu hat sie die Netze BW GmbH als Generalunternehmerin für den Aufbau der notwendigen Breitbandinfrastruktur in Sauldorf beauftragt. Schritt für Schritt verschwinden die weißen Flecken. Nun starten die Ausbauarbeiten auch in Sauldorf. Bürgermeister Severin Rommeler ist froh, dass es jetzt endlich auch in seiner Gemeinde losgeht und lud die Projektbeteiligten am 25. April zu einem ersten symbolischen Spatenstich ein. „Unsere Bürgerschaft wartet schon lange darauf, eine zeitgemäße Anbindung an das schnelle Internet zu erhalten“, berichtet er. „Eine gute digitale Infrastruktur bietet einen Standortvorteil und ist wichtig für die digitale Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben.“

„Es ist schön zu sehen, wie wir mit dem Aufbau des Breitbandnetzes vorankommen. Jetzt wird neben Meßkirch auch die Gemeinde Sauldorf mit ihren Teilorten an das Backbonenetz angeschlossen“, erläutert Andreas Gräfe, Geschäftsführer der BLS. So wird das Glasfasernetz in den Landkreisen immer dichter und die Möglichkeit schnelles Internet zu nutzen immer besser.“ Er ist sich sicher: „Ein modernes und leistungsfähiges Glasfasernetz ist die entscheidende Voraussetzung, um den digitalen Wandel in der Gesellschaft zu ermöglichen und voranzubringen.“

Zum Leistungspaket der Netze BW gehören neben dem Errichten der passiven Infrastruktur – also die Verlegung der Leerrohrverbände sowie das Einziehen der Glasfaserkabel und Erstellen der Hausanschlüsse – auch die vorausgehenden Planungen und die umfassende Dokumentation des Projektes. Das gesamte Ausbauvorhaben in Sauldorf umfasst etwa 44 Kilometer Trassenlänge, 130 Kilometer verlegte Glasfaserkabel, sieben PoPs (Point of Presence) und 30 Netzverteilerstationen. Die Durchführung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst werden die Teilorte Boll, Krumbach und Bietingen an das landkreisweite Backbonenetz angebunden. Danach werden die Ausbauarbeiten in Reute, Sauldorf, Rast und Roth fortgesetzt. Über 500 Haushalte erhalten so die Möglichkeit, sich kostenfrei an das Glasfasernetz anschließen zu lassen. Etwa 14 Millionen Euro investiert hier die Gemeinde in den Breitbandausbau. 90 Prozent der Kosten werden über Förderprogramme des Landes (40 Prozent) und des Bundes (50 Prozent) übernommen.

„Der Bedarf am Zugang zu schnellem Internet wächst stetig, die Umsetzung ist jedoch vielschichtig und umfangreich", erklärt Pouya Pishehgar, Projektleiter bei Netze BW. „Dank unseres Generalunternehmer-Modells profitieren unsere Auftraggeber jedoch von einem festen Zeit- und Kostenrahmen. Wir sind der Ansprechpartner für alle Gewerke innerhalb des komplexen Projekts und bemühen uns, die Beeinträchtigungen durch Baumaßnahmen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Wir sind stolz darauf, als erfahrener Partner die Landkreise und Kommunen bei der schnellen und zeitgerechten Einführung von Breitbandzugängen zu unterstützen.“

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025

Ausbau des Breitbandnetzes in Ostracher Ortsteilen hat begonnen