06. März 2024
Strom statt Diesel: Spediteur Erlenmayer setzt auf nachhaltige Mobilität
Fabian Koch (Projektleiter Netze BW Sparte Dienstleistungen), Achim Lotter (Projektentwicklungs- und Vertriebsverantwortlicher für emobility Großprojekte bei Netze BW Sparte Dienstleistungen), Tino Erlenmayer (Geschäftsführer Spedition Erlenmayer), Steffen Weigel (Bürgermeister Stadt Wendlingen am Neckar), Mischa Allgaier (Kommunalberater Netze BW) (Foto: Stadt Wendlingen am Neckar)
Das Wendlinger Transportunternehmen stellt schrittweise seinen Fuhrpark auf Elektro-LKW um – Kooperation mit Netze BW Sparte Dienstleistungen bei Ladeinfrastruktur
Wendlingen am Neckar/Stuttgart. Für das Erreichen der Klimaziele kommt dem Transportwesen eine wichtige Rolle zu. Denn etwa zehn Prozent der globalen Kohlendioxid-Emissionen werden laut Statista durch Lastkraftwagen verursacht. Für Deutschland bedeutet dies, das zirka zwei Prozent der hier zugelassenen Fahrzeuge rund 30 Prozent der CO2-Emissionen im Straßenverkehr ausmachen (Quelle: Ministerium Verkehr Baden-Württemberg). Vor diesem Hintergrund plant die Wendlinger Spedition Erlenmayer, ihren CO2-Ausstoß beim Transport von Gütern durch den Einsatz von batteriebetriebenen Elektro-LKW deutlich zu reduzieren. Dazu fand nun ein offizieller Projektauftakt statt, an dem auch Bürgermeister Steffen Weigel teilnahm.
Das Speditionsunternehmen verfolge ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, wie Geschäftsführer Tino Erlenmayer erklärt: „Wir setzen auf eine sukzessive Umstellung unserer benzin- und dieselbetriebenen Flotte auf elektrobetriebene Fahrzeuge.“ Die ersten beiden Elektro-LKW seien bereits bestellt. Für die Versorgung der neuen Fahrzeuge mit elektrischer Energie baut das Unternehmen in Kürze eine entsprechende Ladeinfrastruktur auf seinem Betriebsgelände an der Heinrich-Otto-Straße auf. Mit der Netze BW Sparte Dienstleistungen setzt die Spedition Erlenmayer dabei auf einen erfahrenen Partner. Das Tochterunternehmen der EnBW ist Experte für E-Mobilitäts-Großprojekte und die Elektrifizierung von Schwerlastverkehr. So wurde beispielsweise zusammen mit Daimler Truck in Wörth ein Demonstrations-Ladepark entwickelt und aufgebaut.
Individuelle Infrastrukturlösung
Im Rahmen der Kooperation mit dem Wendlinger Spediteur ist die Netze BW neben der Projektentwicklung, Planung und Errichtung auch für die spätere Betriebsführung der Ladeinfrastruktur zuständig. „Wir freuen uns, die Firma Erlenmayer auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität begleiten zu dürfen“, so Netze BW-Projektleiter Fabian Koch und ergänzt: „Für Transportunternehmen ist es von großer Bedeutung, eine für sie maßgeschneiderte Infrastrukturlösung zu bekommen, die sich in ihre betrieblichen Arbeitsprozesse und Anforderungen integrieren lässt.“ Das für Erlenmayer erstellte Konzept umfasst unter anderem zwei Ladesäulen mit vier Ladepunkten sowie ein 1.000 kVA-Trafo zur Bereitstellung des benötigten Bezugsstroms. Außerdem sind Komponenten für eine spätere PV-Anlage inklusive Stromspeicher vorgesehen.
Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz
Bürgermeister Steffen Weigel erinnert daran, dass, um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen, bis 2030 jede zweite Tonne im Güterverkehr klimaneutral transportiert werden soll. Insofern sei es sehr zu begrüßen, dass mit der Firma Erlenmayer nun der erste Spediteur in Wendlingen am Neckar den Schritt zu klimaneutralem Gütertransport mache. Aber auch die Kommune wolle ihren Beitrag leisten und rüstet den städtischen Fuhrpark sukzessiv auf Elektromobilität um. Denn: „Das Klima geht uns alle an und so ist Klimaschutz eine Gemeinschaftaufgabe. Wenn wir etwas bewirken wollen, müssen wir alle an einem Strang ziehen. Darum freut es mich ausgesprochen, heute mit der Spedition Erlenmayer einen wichtigen Mitstreiter hinzugewonnen zu haben.“
Über die Erlenmayer Spedition GmbH
Die Erlenmayer Spedition GmbH ist seit über 45 Jahren im Speditionsgeschäft tätig. Mit eigenen Fahrzeugflotten mit über 40 Diesel-LKWs und der Unterstützung von zehn selbständigen Unternehmern. Die internationalen und nationalen Kunden sind aus der Automobilbranche und der Industrie.
Weitere Informationen: Spedition Erlenmayer GmbH
Über Netze BW Sparte Dienstleistungen
Die Netze BW Sparte Dienstleistungen, ein Tochterunternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, ist Expertin für sichere und zukunftsfähige Infrastrukturlösungen, Digitalisierung, Kommunikation und Sicherheit. Als First Mover im Aufbau und technischen Betrieb von Ladeinfrastruktur begleitet sie bereits seit 2016 Kunden bei der Projektrealisierung. Sie verfügt über Expertise in diesem Bereich u.a. durch den Aufbau von Schnellladestandorten in Deutschland im Auftrag der EnBW und stellt dieses Know-how auch anderen Kunden zur Verfügung. Als Innovationsführer unterstützt sie Unternehmen in der Logistikbranche bei der Transformation in die nachhaltige Mobilität. Ihr ganzheitlicher Ansatz umfasst strategische Beratung, wirtschaftliche Analyse, Machbarkeitsstudie, Umsetzung bis zur Betriebsführung. Die Netze BW wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 der Bundesregierung ausgezeichnet.
Weitere Informationen: Produkt- und Dienstleistungsangebot - Netze BW GmbH
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025
Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025