Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Wir verwenden Cookies.

Neben technisch notwendigen Cookies setzen wir auch Technologien zur anonymisierten Statistikerstellung und weitere Cookies ein, für die wir Ihre Zustimmung benötigen. Neben der stetigen Verbesserung unserer Webseite, können wir Ihnen so einen hohen Bedienkomfort bieten und Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzeigen. Zu diesem Zweck geben wir Daten auch an Dritte weiter.

Sie können unter Einstellungen jedoch bestimmte Gruppen von Cookies ausschließen. Wollen Sie gar keine Cookies zulassen, können Sie die Website leider nicht nutzen.

Einzelheiten zu den eingesetzten Technologien sowie Hinweise zu deren Widerrufsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzinformationen

04. Oktober 2024

Netze BW veröffentlicht vorläufige Netzentgelte für 2025

Stuttgart. Die EnBW-Tochter Netze BW GmbH hat, wie gesetzlich vorgegeben, die vorläufigen Netzentgelte für ihre Strom- und Gasnetze für 2025 bekanntgegeben. Die staatlich regulierten Netzentgelte fließen in die Kalkulation der Strom- und Gasanbieter ein und schlagen sich so indirekt in der Jahresrechnung der Endkund*innen nieder.

Beim Strom steigen die Kosten für die Netznutzung eines typischen Haushaltsanschlusses mit 3.500 Kilowattstunden Jahresverbrauch unter dem Strich um rund 7 Prozent. Wesentlicher Treiber dafür sind insbesondere die gestiegenen Kosten für den Netzausbau im Übertragungs- und Verteilnetz.

Im Detail steigt für einen Haushaltsanschluss der Grundpreis von 100,97 Euro auf 107,96 Euro, der Arbeitspreis von jetzt 9,10 ct/kWh auf 9,73 ct/kWh.

Im Gasnetz steigen die Kosten für die Netznutzung durchschnittlich über alle Kundengruppen um rund 25 Prozent - z. B. für den Gasanschluss eines Einfamilienhauses auf 2,89 ct/kWh. Ursächlich hierfür sind die Weitergabe gestiegener Kosten aus dem vorgelagerten Netz, Gebietsveränderungen und Effekte aus der staatlichen Regulierung (u. a. geänderte Abschreibungsmodalitäten der Gasnetze).

Allgemeine Information zu Netzentgelten

Netzentgelte zahlen alle Energieanbieter (Vertriebe) im jeweiligen Netzgebiet für die Nutzung der Strom- und Gasinfrastruktur an den Netzbetreiber. Entsprechend fließen sie in die allgemeine Preiskalkulation der Energieanbieter ein und werden in der Regel an die Endkund*innen weitergegeben. Bei Haushaltskund*innen machen sie am Ende rund ein Viertel der Jahresrechnung aus. Die Netzentgelte werden von der Bundesnetzagentur reguliert und kontrolliert.

Über die Netze BW GmbH

Die Netze BW GmbH steht für eine sichere, zuverlässige, effiziente und kostengünstige Versorgung sowie kundennahen Netzservice. Sie zählt zu den ersten klimaneutralen Verteilnetzbetreibern Deutschlands und wurde überdies 2023 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie 'Energiespeicherung und -verteilung‘ ausgezeichnet.

Die Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Sie betreibt unter anderem die insgesamt knapp 100.000 Kilometer langen Hoch-, Mittel- und Niederspannungsnetze für rund 2,5 Millionen Netzkunden im Land sowie das Gasverteilnetz mit fast 160.000 Hausanschlüssen. Außerdem erbringt und vertreibt sie netznahe und kommunale Dienstleistungen für Kommunen und Stadtwerke.

Das Unternehmen hat an über 90 Standorten in Baden-Württemberg mehr als 5.000 Mitarbeitende und über 600 Auszubildende und Studierende.

Wir kümmern uns drum

Ihren Kontakt finden:

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025

Ausbau des Breitbandnetzes in Ostracher Ortsteilen hat begonnen

10. März 2025

Gemeinde Buchheim und Netze BW bleiben Partner

Der bisherige Konzessionsinhaber betreibt auch weiterhin das Stromnetz in der Ge ...

War diese Seite hilfreich für Sie?

Uns ist es sehr wichtig, alle Informationen so gut und so leicht verständlich wie möglich für Sie aufzubereiten. Ihre Meinung hilft uns, uns stetig weiter zu verbessern.

oder