06. Juni 2023
Marbacher Stromversorgung für die Bedarfe der Zukunft gerüstet
Netze BW verstärkt im Auftrag der Netzgesellschaft Marbach das Stromnetz und stellt neue Umspannstationen auf
Marbach am Neckar. Die Netze BW GmbH, die als Pächterin für die gemeinsame Netzgesellschaft der Netze BW und Stadt Marbach das Marbacher Stromnetz betreibt, stellt im Auftrag dieser Netzgesellschaft Marbach GmbH & Co. KG im Stadtgebiet neue zusätzliche Umspannstationen auf. Mit dieser Maßnahme rüstet die Netze BW gemeinsam mit der Kommune das Stromnetz in Marbach für die Bedarfe der Zukunft. Das dient der Versorgungssicherheit vor Ort.
Bereits im Mai hat der Netzbetreiber eine neue Umspannstation mit Holzverkleidung an der Grabenstraße auf den Parkplätzen vor der Bärengasse aufgestellt. Eine weitere neue Umspannstation wird voraussichtlich ab dem 26. Juni an der Kreuzung Sommerhalde / Lilienstraße errichtet. Im Oktober ist dann das Stellen einer dritten neuen Umspannstation an der Kreuzung Haffnerstraße / J.-G.-Fischer-Straße geplant. Zudem gibt es Überlegungen auch an der Oehler-Kreuzung eine neue digitale Umspannstation in das Stromnetz einzubinden. Die Gebäude der Umspannstationen haben Grundflächen von zwei Meter mal knapp drei Meter bis drei Meter mal knapp fünf Meter und ragen zwischen 180 bis 250 Zentimeter über die Erdoberfläche. Sie werden komplett ausgestattet mit Tiefladern angeliefert und mit Hilfe eines Krans an ihren Platz gesetzt. Danach müssen noch die Erdkabelverbindungen hergestellt werden, um die technischen Anlagen in das Netz zu integrieren. Das dauert etwa ein bis zwei Wochen. Bei diesen Arbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Netze BW bittet Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen um Verständnis für die Beeinträchtigungen.
Durch die zusätzlichen Umspannstationen ist das örtliche Stromnetz sicherer in das übergeordnete Netz eingebunden und es steht mehr Kapazität zur Verfügung. So ist das Marbacher Stromnetz in diesen Bereichen auf den Zuwachs an PV-Anlagen, Wallboxen, Wärmepumpen und andere Verbraucher und Einspeiser vorbereitet – und nicht zu vergessen auf die Gartenschau, die 2033 nach Marbach am Neckar und Benningen kommt.
Umspannstationen:
In den über 24.000 Umspannstationen (auch Trafo- oder Ortsnetzstationen genannt) im Versorgungsgebiet der Netze BW wird der Strom aus dem regionalen Mittelspannungsnetz von 10.000 Volt, 20.000 Volt oder 30.000 Volt auf die Ortsnetz- oder Niederspannung von 400 Volt transformiert. Von diesen Stationen führen die Niederspannungsleitungen zu den Anschlüssen in den Haushalten und Betrieben.
Download des Bildmaterials
Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

10. April 2025
Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick
27. März 2025
Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt
27. März 2025
Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau

17. März 2025