Zum Inhalt springen Zum Footer springen

18. September 2024

Hubschraubereinsatz bei Arbeiten an Stromleitung

Seit März saniert die Netze BW zwischen Schramberg und Oberndorf am Neckar 42 Strommaste – Maßnahme geht jetzt in die letzte Etappe

Schramberg / Oberndorf am Neckar. Bei den seit März laufenden Mastsanierungsarbeiten an der 110-kV-Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Schramberg und Oberndorf erhalten die Montagetrupps Unterstützung aus der Luft. Wegen des unwegsamen Geländes an einem Leitungsmast nördlich von Schramberg, in der Nähe der Gemarkungsgrenze zu Aichhalden, wird bis etwa Mitte Oktober an mehreren Tagen ein Schwerlast-Hubschrauber zum Einsatz kommen. Dort wird das gesamte Material – Beton, Aushub, Gerüst, Stahl, Maschinen – ein- und ausgeflogen. Erster Einsatztag des Hubschraubers ist an diesem Donnerstag, 19. September.

Dafür greift die Netze BW auf die Dienste eines Spezialunternehmens aus Österreich zurück: Die Heli-Austria (Infos unter: https://www.heli-austria.at/) fliegt seit über 30 Jahren Einsätze unter anderem für den Lift- und Leitungsbau im alpinen Raum. Dem Unternehmen aus St. Johann im Pongau steht eine Flotte verschiedener Hubschraubertypen zur Verfügung.

Auf Schramberger Gemarkung wurde auf Höhe des Recyclinghofs am Rappenfelsen eine Plattform für die Entgegennahme des Materials errichtet. In extremer Steilhanglage bietet sich damit den Monteuren überdies eine ebene Stand- und Arbeitsfläche. Um diese Plattform erreichen zu können, wurde zudem ein Klettersteig gebaut, der nach dem Einsatz zusammen mit der Plattform wieder abgebaut wird.

Insgesamt werden im Rahmen der Erneuerungsmaßnahme 42 von insgesamt 78 Stahlgittermasten der rund 20 Kilometer langen Freileitung teilweise erneuert. Zur Instandhaltung der zum Teil über 40 Meter hohen Stahlgitterkonstruktionen ersetzen die Montagetrupps einzelne Stahlstreben und ertüchtigen vereinzelt auch Fundamente. Ein kompletter Austausch der Maste ist nicht notwendig. Die Sanierungsmaßnahmen werden von einer ökologischen Baubegleitung flankiert. Die Netze BW investiert rund drei Millionen Euro in ihre Instandhaltungsmaßnahme, die voraussichtlich bis Mitte Oktober abgeschlossen sein wird.

Weitere Neuigkeiten aus Kategorie: Pressemitteilung

28. April 2025

Zertifiziert klimaneutral: Netze BW setzt neue Maßstäbe beim Klimaschutz

Erhebung bildet komplette Wertschöpfungskette ab – inklusive vor- und nachgelage ...

10. April 2025

Richtfest für Neubau der Netze BW im Gewerbegebiet Elzblick

27. März 2025

Scharnhausen: Ruiter Straße wird wegen Leitungsarbeiten gesperrt

27. März 2025

Netze BW erhält Zuschlag für Breitbandausbau